2.Umbau der Einspritzanlage - Ness Goka Buggy

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

2.Umbau der Einspritzanlage

Tuning Möglichkeiten

Gestern muste ich leider feststellen, dass mein Luftfilterkasten vom Almera nicht passen kann, da ich wegen meinem klappbaren Heckgepäckträger ja den Tank nach unten versetzt habe und somit der Platz begrenzt ist.
Alternativ konnte ich nur ein offenes Airsystem verbauen, also einen VA-Bogen besorgt und ein Abzweigstück angeschweißt, wo die Entlüftung vom Ventildeckel dran kommt und fertig. Ob das so bleibt weiß ich noch nicht,
eventuell kommt auch ein Carbon Dynamic Airbox-System zum Einsatz, welches dann aber mit Gutachten sein sollte und eingetragen werden müsste. Die z.Z. verbaute Version ist ohne TÜF - Segen.
Da der Umbau es erforderte den Sprit ab zu lassen, habe ich auch gleich die schwarzen orig. Benzinschläuche gegen Edelstahlflex-Schläuche Innendurchmesser 7,5 mm (8mm) gewechselt.


Tipp 1 !

Die neue Drosselklappe passt zwar auf die Ansaugbrücke drauf, schlägt aber an eine der zwei Mittelschrauben der Ansaugbrücke an, mich störte diese knirsche Art des Verbauens, darum der Tip, einfach vom Kopf der linken  Schraube 2mm abfeilen,
schleifen oder drehen !
Wenn Ihr dann später die Drosselklappe verbaut, habt Ihr noch etwas Luft zum Ausrichten und Mittig stellen der Drosselklappe.  Seht Euch die Bilder an, ich habe die Schrauben und den Platz im Bild festgehalten.

Tipp 2 !

Wenn Ihr die Drosselklappe vorbereitet , und nicht die Kühlwasserschläuche auf die sehr großen Anschlußröhrchen würgen wollt, dann besorgt Euch Schlauchadapter von 8mm auf 10mm auf den rechten Anschluß könnt Ihr ein Stück passenden Schlauch verbauen,
dann steckt Ihr den Adapter ein und daran dann den orig. Schlauch, fertig ! Auf der linken Seite geht der Schlauch drauf, mit etwas Kraft ;-) Aber auch hier bitte die Bilder ansehen.





 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü