Umbau Airsystem - Ness Goka Buggy

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Umbau Airsystem

Tuning Möglichkeiten

Der Umbau bzw. das finden eines Airsystems was zu dem "Lufthunger" unserer Drosselklappe passt, hat sich doch etwas schwierig gestaltet. Eigentlich sollte der Luftfilterkasten vom Almera verbaut werden. Da ich aber meinen Tank nach unten gesetzt habe um einen klappbaren Heckgepäckträger anzubauen, war der Platz zu gering, denn selbst der orig. Micra-Luftfilterkasten hat schon knapp reingepaßt.
Also, die Version mit dem runden offenen Luftfilter von K&N , sollte einer Version mit Luftfilterkasten weichen. Das Geheimnis war ein flacher Sammler mit innenliegendem Luftfilter. Dieser hier !
Was wird alles benötigt.
1. Der neue Luftfilterkasten vom Peugeot 206
2. Silikonadapter 1x 70mm auf 70mm  (in schwarz viel günstiger)
3. Silikonadapter 1x 70mm auf 60mm
4. 3x Schlauchschellen 70mm - 85mm Edelstahl (rostet nicht)
5. 1x Item-Profil 20mmx20mm ca 420mm lang + Gewindestücken + Schrauben
6. optional Hitzeschutzmatte 500mm x 500mm (beruhigt wegen der Krümmerhitze)
7. 2x Gummipuffer M8 Gewinde (oder ähnliche)
8. 2x Aluwinkel
9. optional Lochgitter Edelstahl für Lüftungsgitter
10. 1x VA-Bogen Durchmesser 70mm

Das Item-Profil habe ich als Halter im vorderen Bereich verbaut, eventuell hat nicht jeder Ness die Ösen an der Stelle und Ihr müsst mit Rohrschellen arbeiten. Abfangen müsst Ihr den L-Kasten, sonst flattert er.
Die Gummipuffer habe ich als Schwingungsdämpfer verbaut, da der Motor ja in Bewegung ist und etwas nach hinten nickt beim beschleunigen. Ihr werdet aber selbst sehen, das der L-Kasten auch etwas Spiel bzw. Bewegungsfreiheit hat zum Alurohr.

Tipp !

In die untere Hälfte des L-Kastens habe ich an die tiefsten Stellen zwei 5mm Löcher gebohrt, falls bei Regenfahrt sich Wasser sammelt läuft es dort wieder ab ! Nicht mit der Hitzematte wieder abkleben.

Die Entlüftung vom Ventildeckel schließt Ihr am Alurohr an. Nun die Hitzeschutzmatte an der Unterseite anbringen.
Ich habe mir auch ein Lüftungsgitter an die offene Seite angebaut, sieht nicht so unfertig und leer aus. Ist aber kein Muss sondern optional !
Richtet alles schön aus und zieht die Schlauchschellen gut fest, die Schrauben habe ich alle mit Schraubensicherung gesichert, wegen der Schwingungen!
Nun Probefahrt und den geilen Ansaugsound genießen.

 
 

Kleines Logo, selbst gemacht .
Auf eine Carbonplatte habe ich den Schriftzug " GOKA" geklebt
und dann in "Chinamanier" den Luftfilterkasten umdeklariert.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü